Herzlich Willkommen
in unserer Kirchengemeinde Pfaffenhofen-Weiler
"Wirklich leben ist das Allerseltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur." (Oscar Wilde)
Trifft das nicht in's Schwarze?
Wir sind in unserer neuen fusionierten Kirchengemeinde Pfaffenhofen-Weiler der festen Überzeugung, dass wirklich leben möglich ist. Und dass dies eine wunderbare Erfahrung für uns alle ist. Dazu wollen wir mit beiden Beinen fest auf unserer Erde stehen und gleichzeitig ausgestreckt sein zum Himmel und offen für seine Geheimnisse.
Alle unsere Aktivitäten, zu denen wir jedermann sehr herzlich einladen, wollen die Spuren Gottes in unser aller Leben entdecken und froh darüber werden.
Seien Sie willkommen!
Ihr Pfarrer J. Wendnagel mit Kirchengemeinderat
Gottesdienste Kirchliche Nachrichten
Freitag 24. März
18.00 Uhr Jungbläser Infos, Albrecht Weeber 882334
20.00 Uhr Posaunenchor Infos, Albrecht Weeber 882334
Sonntag 26. März
9.30 Uhr Gottesdienst in der KIRCHE in Weiler
Opfer: Evangelische Studienhilfe
Predigttext: Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lautem Schreien und mit Tränen vor Gott gebracht

Da ist er dieser komische Christus – schaut ihn euch an: Er schreit und fleht und bittet und heult. So überhaupt gar kein Superheld. Und doch soll ausgerechnet er „das Ebenbild des unsichtbaren Gottes sein“? Häää? – einen an der Klatsche? Oder es ist eine ungeheuer tröstliche Glaubenswahrheit, die alles kleinkarierte Erbsenzählen und Schubladendenken weit hinter sich lässt.
Montag 27. März
20.15 Uhr „Sing mit uns“ trifft sich im Gemeindehaus in Pfaffenhofen. Infos bei Frau Sinn 2188, einfach vorbeikommen!
Dienstag 28. März
9.00 Uhr Treffpunkt 2. Frühstück im Gemeindehaus Pfaffenhofen – besprechen, was mich bewegt, in voller Freiheit und ohne Gesinnungsprüfung. Bei dampfendem Kaffee und reichhaltigem Frühstück ist jedermann Jung und Alt, Groß und Klein herzlich willkommen.
Mittwoch 29. März
15.00 Uhr Konfirmandenunterricht
Freitag 31. März
18.00 Uhr Jungbläser Infos, Albrecht Weeber 882334
20.00 Uhr Posaunenchor Infos, Albrecht Weeber 882334
Sonntag 2. April (Palmsonntag)
10.30 Uhr Gottesdienst in der KIRCHE in Pfaffenhofen mit Pfarrer i.R. Horst Tschampel

Anmeldung zur Konfirmation 2024
Liebe Familien, liebe Konfirmanden 2024 aus Pfaffenhofen,
eine wichtige Entscheidung steht an. Im kommenden Jahr wird Ihr Kind 14 Jahre alt und kann konfirmiert werden. Bereden Sie doch einmal im Familienkreis, ob Ihr Kind am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchte! Der Unterricht beginnt in diesem Jahr am 14. Juni 2023.
Um die Rahmenbedingungen der Konfirmation kennenzulernen, möchten wir Sie gerne zum Konfi- Elternabend einladen. Gerne können die angehenden Konfirmanden dabei sein.
Am Dienstag, den 9. Mai 2023
um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus Pfaffenhofen, Friedhofweg 22.
(Bitte bringen Sie Ihr Familienstammbuch mit)
Konfirmationstermin ist am 14. April 2024.
Mit freundlichen Grüßen
Pfarrer Wendnagel

Kirchturmuhr Pfaffenhofen defekt!
Auch die solideste Technik geht irgendwann kaputt. Die Mechanik unserer Kirchturmuhr ist viele
Jahrzehnte alt und beginnt zu schwächeln. Mit einer Neuanschaffung (teuer und kurzlebig) zögern wir noch. Unsere Mesnerfamilie klemmt sich dahinter.

für den 26. März 2023
Salomo sprach bei der Einweihung des Tempels: Sollte Gott wirklich auf Erden wohnen?
1. Könige 8,27
Niemand hat Gott je gesehen; der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat es verkündigt.
Johannes 1,18
Aktuelles Landeskirche
Landessynode bringt Personalplanung auf den Weg
Bis 2030 sollen die Pfarrstellen um ca. 25 % auf 1.078 reduziert werden. Das erfordert u. a. auf Bezirksebene … > mehrErster Bericht von Landesbischof Gohl vor der Synode
In seinem ersten Bericht vor der 16. Landessynode beleuchtete Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl aktuelle … > mehrFrühjahrstagung der Landesynode gestartet
Bei der Frühjahrstagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode am Freitag, 24. März, im Stuttgarter … > mehrLandessynode tagt am 24. und 25. März
Am 24. und 25. März tagt die Landessynode. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie der PfarrPlan 2030, … > mehr